GESCHAFFT!
Der brandneue und kostenlose Online-Kurs „Kinderschutz in der Kita – auf dem Weg zum Schutzkonzept“ ist fertig gestellt und nun auf dem Kita Hub Bayern (https://www.kita.bayern/) frei zugänglich.
Hier gehts direkt zum Kurs: https://www.kurse.kita.bayern/course/view.php?id=102
Ich durfte den Kurs im Auftrag des Bayerischen Familienministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) – Frau Dr. Jutta Lehmann erarbeiten.
Der Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die für die Erstellung eines Kinderschutzkonzeptes verantwortlich sind und an Trägervertretungen. Darüber hinaus steht dieser auch für die Fachberatung, sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.
Was erwartet Sie in diesem Kurs?
Dieser Onlinekurs bietet pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen, die Verantwortung für die Erstellung eines Schutzkonzeptes haben, sowie für Trägervertretungen, eine fachliche Einführung in das Thema Kinderschutz und konkrete Unterstützung bei der Erstellung des einrichtungsspezifischen Schutzkonzepts.
Was können Sie in diesem Kurs lernen?
In diesem Onlinekurs lernen Sie…
- warum es wichtig ist, in Kindertageseinrichtungen Maßnahmen zum Kinderschutz einzuführen
- was unter den zentralen Begriffen des Kinderschutzes zu verstehen ist und welche Formen von Gewalt es gibt
- welche gesetzlichen Regelungen relevant sind
- welche Ziele und Vorteile ein Kinderschutzkonzept für eine Kita hat
- welche Inhalte ein Kinderschutzkonzept für eine Kita hat
- wie Sie mit Ihrem Team ein solches Kinderschutzkonzept erarbeiten können
Wer begleitet Sie durch den Onlinekurs?
- Gabriele Stegmann, selbständige Fort- und Weiterbildnerin, Beraterin und Coach
- Dr. Jutta Lehmann, wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
Wann findet der Kurs in welcher Form statt? Wieviel kostet er? Wenn Präsenz wo findet er statt?
freundliche Grüße
Nadja Viszterczill
Liebe Frau Visztercill, der Kurs ist Online als Selbstlernangebot konzipiert. Für Fragen und Rückmeldungen zum Kurs steht Ihnen Dr. Jutta Lehmann als Ansprechpartnerin zur Verfügung:
Mail: jutta.lehmann@ifp.bayern.de
Herzliche Grüße